Geschäftsmodell

1. Einführung (Überblick über Modell und Zielsetzung) QuickKonto ist eine digitale Dienstleistung, die es Unternehmen und Selbstständigen ermöglicht, innerhalb von 24 Stunden eine vollständige Buchhaltungsstruktur zu registrieren und zu aktivieren. Das Ziel besteht darin, die Hürden für den Einstieg in eine gesetzeskonforme Buchhaltung massiv zu senken und gleichzeitig eine sofort einsatzbereite Lösung für Schweizer KMU anzubieten.

2. Wert für den Kunden QuickKonto spart wertvolle Zeit beim Unternehmensstart, reduziert die Komplexität buchhalterischer Prozesse und gewährleistet einen rechtskonformen Einstieg ohne Vorkenntnisse. Kunden erhalten eine strukturierte Kontenlogik, gesetzeskonforme Einstellungen (MWST, Belegarchiv, Kontenrahmen) und bei Bedarf Schnittstellen zu Banken und Treuhändern. So entsteht innerhalb eines Werktags eine betriebsbereite Buchhaltungsumgebung.

3. Zielgruppe

  • Neugegründete Einzelfirmen und GmbHs

  • Selbstständige und Freelancer in der Schweiz

  • Kleinunternehmen ohne eigene Buchhaltungsabteilung

  • Start-ups, die eine schnelle und skalierbare Lösung benötigen

  • Ausländische Firmen mit Niederlassung in der Schweiz

4. Kanäle zur Verbreitung und Lieferung

  • Online-Plattform mit automatisiertem Onboarding

  • Integration über Partnerseiten (z. B. StartUpSchweiz.com, Gründerforen)

  • Kooperation mit Treuhandfirmen und Gründungsberatungen

  • Social-Media-Kampagnen und gezielte Ads auf LinkedIn und Google

  • Teilnahme an Gründerveranstaltungen, Webinaren und digitalen Messen

5. Einnahmequellen

  • Einmalige Einrichtungspauschale (ab CHF 179.– pro Unternehmen)

  • Monatliche Nutzungsgebühr für Kontoverwaltung und Updates (ab CHF 14.90)

  • Zusätzliche Services: MWST-Anmeldung, Jahresabschluss-Vorbereitung, Belegscanner

  • White-Label-Lösungen für Treuhänder und Gründerplattformen

  • Provisionen durch Banken und Softwarepartner bei Weiterleitung

6. Schlüsselpartner und Ressourcen

  • Kooperationspartner im Bereich Gründungsberatung

  • Treuhänder zur Übernahme und Weiterbetreuung

  • Cloud-Dienstleister mit Schweizer Datenstandort

  • Entwicklerteam für Automatisierung und Schnittstellen

  • Rechtliche Berater für Konformität mit OR, MWSTG und DSG

7. Struktur der Kosten

  • Softwareentwicklung & Wartung: 35 %

  • Kundensupport & Onboarding-Team: 20 %

  • Marketing & Vertrieb: 25 %

  • Lizenz- und Hostinggebühren: 10 %

  • Administration & Recht: 10 %

8. Skalierbarkeit und Nachhaltigkeit QuickKonto ist modular aufgebaut und kann mit zunehmendem Funktionsumfang oder Unternehmenswachstum skaliert werden. Durch den Einsatz automatisierter Prozesse ist die Dienstleistung auch bei starkem Nutzerzuwachs effizient betreibbar. Die Lösung ist für den gesamten DACH-Raum adaptierbar und unterstützt langfristig eine nachhaltige Digitalisierung des Gründungs- und Buchhaltungsprozesses.